Wie entstand
„Kama – mindful based life“

Mein Name ist Katharina Maria

Bevor Du mehr über mich erfährst, nimm Dir bitte kurz Zeit, schließe die Augen und beachte Deinen Atem, das Einatmen und das Ausatmen, ein paarmal hintereinander, neugierig wie ein Kind, die Einzigartigkeit dieses Momentes, der sich nie wiederholt.

„Manchmal muss man die Augen schliessen, um klarer zu sehen.“

Ich bin in Deutschland geboren, lebe seit 25 Jahren in Tschechien, habe Architektur studiert und eigentlich fasst mein ganzes bisheriges Berufsleben mit Gebäuden und Menschen verbracht.

Als Führungskraft in einem anspruchsvollem Job und Mutter von zwei wunderbaren Kindern gelassen und bei sich zu bleiben war für mich nicht immer einfach. Intuitiv  war ich immer neugierig  habe Meditation vor ungefähr 25 Jahren kennengelernt, Kurse belegt und mich privat auf meinen Weg gemacht. Vor einigen Jahren war ich selbst an einem Punkt, an dem ich mich innerlich unzufrieden, müde und ausgepowert gefühlt habe. Nach längerem Zögern habe ich beschlossen, etwas in meinem Leben zu ändern. 

Auf meiner Suche bin ich MBSR begegnet, soviel zu den Zufällen im Leben, habe einen Kurs belegt und 2020 beim „Institut für Achtsamkeit“ (IAS) mit der Ausbildung zur MBSR Lehrerin angefangen und 2021 abgeschlossen.

Achtsamkeit und Meditation haben mich verändert, mich ruhiger und stärker gemacht. Sie sind ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, wofür ich sehr dankbar bin.

Mein Logo – Entfaltung im Zusammenspiel

Ein Symbol – Enso

Das Ensō ist ein Symbol aus der japanischen Kalligraphie. Es symbolisiert u.a. Erleuchtung, Stärke, Eleganz, das Universum und die Leere.

In der Philosophie des Zen-Buddhismus stellt das Malen des Ensō einen Moment dar, in dem das Bewusstsein frei und Körper und Geist in ihrem Schaffensprozess nicht eingeschränkt sind. Das Ensō
zeigt den Zustand des Geistes im Augenblick.

Die Öffnung im Enso kann verschiedene Bedeutungen haben. Ensō steht dafür Teil von etwas Größerem zu sein und dass Fehlbarkeit ein essenzieller Bestandteil der Existenz ist.

Im Zen-Buddhismus gilt das Ensō als heiliges Symbol und steht darüber hinaus auch für die Ablehnung der Perfektion.

Ein Prozess – Kintsugi

Kintsugi ist eine japanische Methode, zerbrochene Keramik zu reparieren. Das Besondere: Kintsugi versucht nicht, die Makel der Reparatur zu verbergen. Durch die Verwendung von Gold- oder Silberpigmenten werden diese sogar eher in den Fokus gestellt. So wird eine neue Schönheit und Wertschätzung des ursprünglichen Objekts geschaffen.

Die Schönheit im Makel bedeutet so viel wie, die Schönheit im Vergänglichen, Alten oder Fehlerhaften zu verstehen. Eine zerbrochene Teeschale ist nicht weniger Wert, als eine neue Schale. Die Schale erlangt durch die aufwendige Restauration einen Status, dessen Wert einzigartig und individuell ist.

Ein Warum – die Essenz

Viele Menschen leben nicht mehr in Balance mit sich und ihrer Umwelt. Verantwortung für das Außen, Sorgen, Stress und Leistungsdruck dominieren das Denken und demzufolge auch unsere Handlungen. Wir sind getrieben von Zeitmangel und Oberflächlichkeiten. Nicht weil wir es so wollen, nein, weil wir glauben, es zu müssen. Wir haben im Alltag wenig Raum für achtsames, natürliches Leben und bewusste ausbalancierte Entscheidungen. Die Folge ist, wir verlieren uns selbst. Wir funktionieren statt zu leben.

MBSR = mindfulness based stress reduction nach Jon Kabat Zinn ist eine der stärksten Methoden, den Folgen dieses Druck entgegen zu wirken. MBSR hat mich geheilt, geerdet und begleitet mich auf meinem Weg. Dieses Wissen und weitere wirkungsvolle Methoden und Lehren habe ich in meinem Angebot zusammengefasst und möchte damit weiteren Menschen helfen, bei sich selbst anzukommen.

Ein Name – Kama

Ka Ma sind die Anfangsbuchstaben meiner Vornamen Katharina und Maria.

Der Name meines Unternehmens ist also persönlichen Ursprungs, verkörpert aber auf ganz besondere Weise auch den Sinn meines Schaffens. Denn Kama hat viele Bedeutungen, die sich mir wie eine Art Fügung, passend zu mir und meinem Anliegen, gezeigt haben.

Das Sanskritwort „Kama“ heißt u.a Wunsch oder Liebe. Kama heißt aber auch, sich um seine emotionalen Bedürfnisse zu kümmern. Kama im Sinne von „Streben nach Glück“ ist eines der vier klassischen Lebensziele (Purushartha) im alten Indien. Kama ist ein schöpferischer Impuls. Dieser Impuls ist in allen Lebewesen vorhanden.

Unsere Gesellschaft braucht gerade jetzt mehr Achtsamkeit und Mitgefühl und ich sehe es als meine Aufgabe andere Menschen an meinen Erfahrungen und an meiner Begeisterung teilnehmen zu lassen und Ihnen bei Ihrer Entwicklung zur Seite zu stehen und so ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen.

Interesse geweckt?

Ich berate gern zu meinen Angeboten und beantworte Fragen. Auch die Vereinbahrung von 1:1 Sessions können wir gern in einem persönlichen Gespräch klären.

Anruf unter +42 0604894758
oder Kontakt über das Kontaktformular. Ich rufe gern zurück

de_DEDE